Mitteilungen vom Erholungsgebiet Biehainer Seen e.V. für unsere Gäste, Dauercamper und Mitglieder
Informationen des Vorstands
Liebe Mitglieder und Dauercamper,
der Vorstand möchte Sie über zwei aktuelle, unser Erholungsgebiet betreffende, Themen informieren:
Baustelle Sanitärtrakt
Wie Sie wissen, wurde durch die Mitgliederversammlung am 19.09.2020 beschlossen, während der Winterpause, das Sanitärgebäude umfassend zu sanieren. Die Planung des Bauvorhabens erfolgte noch im Jahre 2020.
Die beteiligten Firmen sind sehr bemüht, die Arbeiten in der erforderlichen Qualität zu erledigen und den Zeitplan einzuhalten. Wegen des Kälteeinbruchs im Februar und wegen nicht vorhersehbarer zusätzlich notwendig gewordener Arbeiten, wird sich die Fertigstellung aber höchstwahrscheinlich verzögern. Der neu gewählte und seit Anfang 2021 im Amt befindliche Vorstand sowie alle beteiligten Firmen sind bemüht, in enger Absprache den Zeitverzug so gering wie möglich zu halten.
Personelles
Unser langjähriger, verdienstvoller Mitarbeiter, Herr Würfel hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Wir bedanken uns bei Herrn Würfel für seine langjährige hervorragende Arbeit und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Zum 01.03.2021 übernimmt Frau Ahnert die Aufgaben von Herrn Würfel. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Ahnert und wünschen ihr viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Ihr Vorstand EBS
Liebe Vereinsmitglieder und Vereinsmitgliederinnen,
nach dem wir Sie darüber informiert haben, dass wir als neuer Vorstand unseres Vereins die Amtsgeschäfte übernommen haben, möchten wir uns kurz bei Ihnen vorstellen:
Johannes Keusch (Vorsitzender):
„Mein Name ist Johannes Keusch geb. 06.05.1971 in Eggenburg, Österreich. Durch meine Lebenspartnerin bin ich nach Biehain gekommen und habe von Anfang an die Anlage als Paradies mitten in der Natur gesehen. Als Gewässermeister mit langjähriger Erfahrung in Sachen Gewässerpflege und Landschaftspflege, sowie Betriebsführung durch ein eigenes Landschaftspflegeunternehmen mit 4 Mitarbeitern, glaube ich, ein geeignetes Vorstandsmitglied der wunderbaren Anlage unseres Vereins zu sein. Als Vorstandsvorsitzender ist es mir wichtig, das Niveau der Anlage, mit meinen 4 weiteren Vorstandsmitgliedern, zu heben und zu verbessern. Es ist ganz wichtig, transparent und offen zu sein, um ein gutes Klima unter den Bungalowbesitzern, Dauercampern und Tagesgästen zu gewährleisten. Ich wünsche uns allen eine gute konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Vereins und vor allem Wertschätzung gegenüber seinen Nächsten.“
Ulf Klein (stv. Vorsitzender):
„Von Beruf bin ich Betriebswirt und arbeite im Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit. Nach Biehain verschlug es mich 1994, der Grund dafür war meine Frau. Inzwischen kann ich mir eine Sommersaison ohne Biehain nur noch schwer vorstellen. Weil ich meinen Beitrag dazu leisten möchte, dass unser Verein weiter attraktiv bleibt, habe ich mich bereit erklärt, im Vorstand mitzuarbeiten.“
Andreas Ebersbach (Schatzmeister):
„Ich bin seit 1993 bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien angestellt und derzeit im Bereich Baufinanzierungen tätig. Biehain ist für meine Frau seit Kindertagen bei ihrer Schwester und mit mir gemeinsam später bei Freunden das Lieblingsziel für Ausflüge im Sommer wie im Winter gewesen. Im Jahr 2005 haben wir dann unser eigenes Häuschen erworben. Mit meiner Bereitschaft im Vorstand mitzuarbeiten, möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, unseren Verein gemeinsam mit Euch/Ihnen jetzt und für die Zukunft auf eine solide Basis zu stellen und somit unsere Erholung fernab von Stadt und Arbeitsalltag langfristig zu sichern.“
Simona Leest:
„Ich war von 1987 bis 2020 als Verwaltungsangestellte im Landratsamt Görlitz tätig. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich seit Mai 2020 EU-Rentnerin. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Das weinende Auge steht für das Abschied nehmen von meiner Arbeit, die ich sehr gern gemacht habe und das lachende steht für mein geliebtes, kleines Grundstück hier in Biehain. Aus dieser Liebe heraus habe ich mich bereit erklärt, im Vorstand mitzuwirken, um dieses schöne Fleckchen Erde zu erhalten, verschönern doch vor allem attraktiver zu gestalten.“
Eveline Wünsche:
„Seit Mai 2020 bin ich Rentnerin. Vorherige Tätigkeit, Lagerverwalterin für Werkzeuge bei Bombardier Görlitz. Von 1987 bis 1997 Dauercamper. 1997 Bau unseres Bungalows. Um das Weiterbestehen des Vereins zu gewährleisten, habe ich mich bereit erklärt im Vorstand mitzuwirken.
Abschließend noch ein Angebot bzw. eine Bitte an alle:
ein Hauptanliegen des neuen Vorstandes ist es, alle interessierten Mitglieder in die Vereinsarbeit einzubeziehen. Wir sind daher jederzeit offen für Anregungen und Vorschläge. Wir wissen auch, dass viele von Ihnen über Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die sie gerne einbringen möchten. Das würde unserem Verein helfen, sich weiter zu entwickeln und auch Kosten für externe Dienstleistungen einzusparen. Wer vor hat, sich auf irgendeinem Gebiet einzubringen, möchte bitte den Vorstand darüber informieren, der dafür jederzeit ein offenes Ohr hat.
Das kann z. B. auch im Rahmen der jährlich abzuleistenden Arbeitsstunden geschehen. Es muss ja nicht immer nur Laub gerecht werden.
Ihr Vorstand EBS
Liebe Vereinsmitglieder und Vereinsmitgliederinnen,
Auf Grund der aktuellen Coronalage wurde von den Vereinsmitgliedern und Vereinsmitgliederinnen im Dezember 2020 per Briefwahl ein neuer Vorstand gewählt.
Zu Vorstandsmitgliedern bzw. Vorstandsmitgliederinnen wurden gewählt:
Herr Johannes Keusch (Vorsitzender)
Herr Ulf Klein (stellv. Vorsitzender)
Herr Andreas Ebersbach (Schatzmeister)
Frau Simona Leest
Frau Eveline Wünsche
Herr Sebastian Kretschmer (Ersatzmitglied)
Die Funktionen der neugewählten Vorstandsmitglieder/innen wurden auf der konstituierenden Vorstandssitzung am 16.01.2021 beschlossen.
Der neue Vorstand bedankt sich ausdrücklich beim scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit und die Unterstützung bei der laufenden Amtsübergabe.
Ihr Vorstand EBS
Mitteilungen zum Coronavirus das EBS betzreffend:
Die Erfahrungen bezüglich der hohen Temperaturen und der Niederschlagsarmut der vergangenen Sommermonate und nicht zuletzt die Lehren und Empfehlungen, die aus den letzten Großbränden von den Feuerwehren gezogen wurden, gaben Anlass, mit einem verbesserten Brandschutz auf dem Platz künftigen Gefahren Rechnung zu tragen.
Zur Zeit werden in diesem Zusammenhang Begehungen mit der Feuerwehr und Abstimmungen über den notwendigen vorbeugenden Brandschutz durchgeführt. Das wird sich vor allem im Verhalten bei Waldbrandwarnstufenden bei den Themen
- Befahren und Parken auf dem Gelände
- offenes Feuer
- Grillen
widerspiegeln. Wir werden kurzfristig über Änderungen der Ordnung informieren.
- Es sind noch freie Plätze für Dauercamping vorhanden! Anfragen können hier gestellt werden.
- Sie haben einen schönen Platz? Ein besonderes Foto? Dann schicken Sie es an unsere Verwaltung
mit der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die schönsten Bilder werden dann hier vorgestellt.